Skip to main content
Skip table of contents

Persistente Variablen

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Informationen zur Bedienung von persistenten Variablen der evoVIU-Kamera.

Einleitung

Oftmals gibt es Szenarien, in denen Zähler oder bestimmter Werte nach einem Neustart erneut zur Verfügung stehen müssen. Ein Zurücksetzen oder erneuter Beginn muss in diesen Fällen verhindert werden. Genau an diesem Punkt kommen die persistenten Variablen ins Spiel. Im Workflow können Sie diese nutzen um auf Werte auch nach einem Neustart, ganz egal ob Kamera oder Prozess, zurückgreifen zu können.

Übersicht

Grundsätzlich können Sie den Inhalt der persistenten Variablen auf der Übersichtsseite einsehen. In der Top App Bar, der roten Leiste am oberen Bildschirmrand, können Sie unter Logic Ihren Workflow konfigurieren, unter Dashboard anhand von Widgets Informationen über Ihren aktuellen Prozess anzeigen und über Variants Pfade mit unterschiedlichen Werten, in diesem Fall die initialen Werte Ihrer persistenten Variablen setzen. Sie können auf dieser Übersichtsseite beim laufenden Prozess jedoch auch die aktuellen Werte Ihrer persistenten Variable auslesen.

Wichtig: Bevor Sie einen Workflow mit persistenten Variablen starten können, müssen Sie auf der Übersichtsseite die initialen Werte hinterlegen.

Screenshot 2025-05-14 114907.png

Konfiguration im Workflow

Persistent Attribute

Wie Sie möglicherweise bereits wissen, können Sie im Workflow eine beliebige Anzahl an Variable von unterschiedlichen Typen erstellen und nutzen. Für die Nutzung von persistenten Variablen bietet sich der Int32-Datentyp an. Wenn Sie eine Variable auswählen, dann können Sie im zugehörigen Details-Tab unter dem Attribut Persistent dafür sorgen, dass die Variable als persistente Variable zur Verfügung steht.

Screenshot 2025-05-14 115041.png

Scope

Sobald eine Variable als persistent deklariert ist, muss noch eine Aussage über den Scope, also den Geltungsbereich der Variable getroffen werden. Diese kann für den gesamten Workflow, also global, gültig sein, oder nur für einzelne Varianten.

Screenshot 2025-05-14 115055.png

Anwendungsbeispiel

Aufbau eines Workflows

Zu Grunde liegt ein fiktives Beispiel. Auf der einen Seite soll ein globaler Zähler die Durchläufe protokollieren, auf der anderen Seite soll eine persistente Variablen die Durchläufe der jeweiligen Varianten festhalten. Im Workflow werden letztendlich nur Rechenoperationen durchgeführt. Die entscheidenden Variablen wurden wie in den Bereichen Persistent Attribute und Scope in den beiden möglichen Konstellationen konfiguriert.

Screenshot 2025-05-14 114839.png

Auswertung eines Workflows

Während zum Start des Workflows zunächst alle Variablen den Wert 0 enthielten, so konnte man nach einem Stopp sowie dem Wechsel der Variante feststellen, dass insgesamt 15 Durchläufe stattfanden, wobei die schwarze Variante nur 5, wohingegen die weiße Variante insgesamt 10 mal aufgerufen wurde.

Screenshot 2025-05-14 115015.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.