Skip to main content
Skip table of contents

VIU2: Kommunikation & Versorgung

Gbit-Ethernet

In diesem Kapitel werden Sie über die Ethernet-Schnittstelle und deren Chipset informiert.

Übersicht

Die Ethernet Schnittstelle ist über einen M12-X-Coded in der Kamera integriert und bietet die Möglichkeit, die Kamera an das Zielnetzwerk anzubinden. Die evoVIU2 verfügt über den integrierten Ethernet-Transceiver MaxLinear MXL86110I. Dabei wird der Standard IEEE 802.3az unterstützt. Die Kamera kann somit über die Übertragungsgeschwindigkeiten 10/100/1000Mbps kommunizieren.

Key Features Ethernet

  • 1000BASE-T (IEEE 802.3), 100BASE-TX (IEEE 802.3) und 10BASE-Te (IEEE 802.3)

  • Ethernet Twisted-Pair-Kupferkabel der Kategorie CAT5 oder höher

  • EMI-arme Voltage-Mode-Leitungstreiber mit integrierten Abschlusswiderständen

  • Transformatorloses Ethernet für Backplane-Anwendungen

  • Auto-Negotiation (ANEG) mit erweiterter Next Page-Unterstützung

  • Auto-MDIX und Polaritätskorrektur

  • Auto-Down-Geschwindigkeit (ADS)

  • Energieeffizientes Ethernet (EEE) und Stromsparmodus

  • Wake-on-LAN (WoL)

  • Unterstützung von 10k Byte Jumbo Frames

  • RGMII-Schnittstelle

  • Eine MDIO-Slave-Schnittstelle unterstützt IEEE 802.3

  • Ein MDIO-Schnittstellentakt von bis zu 12,5 MHz

  • Drei MDIO-Meldungsframetypen

  • Zwei voll programmierbare LEDs

Variantennummer

XXXXX-PXX-X-X

Ethernet ist standardmäßig immer in der evoVIU verbaut.

Power-Over-Ethernet

Ab der Modellreihe VIU2 ist Power over Ethernet (PoE) standardmäßig in die Kamera integriert. Über den Ethernet-Port kann die Kamera bequem mit Strom versorgt werden.

Wenn zusätzlich am M12-5-Pin-Stecker eine externe Versorgungsspannung anliegt, wählt die Kamera automatisch die geeignete Stromquelle. Die Umschaltung erfolgt selbstständig und erfordert keine manuelle Konfiguration.

Zusätzlich kann umgekehrt über den M12-5-Pin-Anschluss ein externer Sensor mit bis zu 100 mA über PoE mitversorgt werden. Dadurch lassen sich beispielsweise externe Triggersensoren direkt ansteuern und betreiben.

Die maximale Leistungsaufnahme des PoE-Moduls über das Netzwerk beträgt 13 W.

Es wird empfohlen nur die VIUs mit C-Mount und S-Mount aber ohne Lichtmodul zu verwenden.

Versorgung & Docker

In diesem Kapitel werden Sie über die Versorgung und Belegung der unterschiedlichen Docker-Module informiert.

Übersicht

Die Versorgung der Kamera wird über den mittleren Stecker bereitgestellt. Bei dem Stecker handelt es sich um einen M12 – Industriestecker, dessen Belegung sich an der Hardwarevariante orientiert.

Die evoVIU Hardware bietet die Möglichkeit, verschiedene Docker-Interfaces zu nutzen. Mit Docker ist die Schnittstelle zu einem weiteren Interface, Übertragungsprotokoll oder einer externen Beschaltung gemeint. Hierbei bietet die evoVIU im Portfolio-Bereich den Kunden auch die Möglichkeit der Anfrage eines eigenen Dockers, um beispielsweise auf bestimmte Anlagenkonfigurationen zu reagieren.

Der Anschluss der Kamera darf nur von einer elektronischen Fachkraft durchgeführt werden.

Docker-P: Power-Over-Ethernet

M12 – 5pol A-codiert

Der Docker P ermöglicht es ähnlich des Docker-B, zwei verschieden hohe Lasten über den Digital-OUT 1/2 zu steuern. Somit können beispielsweise zwei Leuchten mit bis zu 20W versorgt und über VISIONWEB und VISIONAPI gesteuert werden. Auch eine digitale Ergebnisweitergabe kann hiermit ermöglicht werden.

Kennwerte

Wertebereich

Spannung / Strom

24VDC (9…36VDC) / 500mA

Digital Input Voltage

24VDC (18…30VDC)

Digital Output Voltage

24VDC (18…30VDC)

SYMBOL

PIN

Beschreibung

 

image-20250530-140705.png

1

24VDC

2

Pin 2 - Digital Out

3

GND

4

Pin 4 - Digital In / Digital Out

5

Digital In - Triggereingang - Standard Hardware-Trigger

  • Stromversorgung

  • Digitale Ein- und Ausgänge

  • Trigger

Wi-Fi / SMA-Antenne

In diesem Kapitel werden Sie über die Wi-Fi / SMA-Antenne und dessen Chipset informiert.

Übersicht

Die SMA-Antenne wird standardgemäß in der Verpackung der evoVIU mitgeliefert und kann einfach an die SMA-Buchse aufgeschraubt werden. Es ist zu empfehlen die Antenne im Nachgang mit einem Gabelschlüssel  festzuziehen.

Durch die Antenne hat die Kamera folgende Optionen:

Technische Daten:

// WiFi

Die evoVIU enthält das von LSR vorzertifizierte Hochleistungsmodul Sterling-LWB5 Dual band 2,4/5 GHz Wi-Fi ® Smart Ready Multi-Standard Modul, das auf dem CYW43353 Chipsatz von Cypress basiert und den IEEE-Standard  802.11 ac/a/b/g/n unterstützt.

Key Features Wi-Fi

  • IEEE 802 ac/a/b/g/n

  • SMA-Female Connector

  • Länderzertifizierung: FCC (USA), IC (Canada), ETSI (Europa) Giteki (Japan) und RCM (AU/NZ)

  • Einstellbare Optionen in VISIONWEB

    • Disabled – Wifi Schnittstelle ist ausgeschalten

    • Access-Point – Wifi Schnittstelle bietet einen Accesspoint – Infos in der OverVIU-Information

    • Auto – Scan des umgebenden Netzwerkbereiches mit Anmeldung

    • Statisch – Eigene Anmeldung am Wifi-Netzwerk mit IP-Adresseneinstellung

Variantennummer

XXXXX-X0X-X-X

0: Wi-Fi

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.