VIU1: Lichtmodul
Loxi 1 - direkt / intern
In diesem Kapitel lesen Sie alles über das Lichtmodul Loxi1-X.
Übersicht
Das Loxi1-X Lichtmodul gehört zur Klasse der direkten, internen Beleuchtung.
Der Aufbau des Lichtmoduls besteht aus acht Segmenten mit je drei Leuchtdioden. Insgesamt verfügt das Lichtmodul somit über 24 LEDs, die über die Farbkodierung mit unterschiedlichen Wellenlängen ausgestattet werden können. Vor allem organische Oberflächen lassen sich mit dem Loxi1-X Modul am besten ablichten.
//Abstandsmessung
Neben den LEDs hat das Loxi1-X-Modul 4 TOF-Sensoren mit einer Range von 0 – 65535 und kann damit präzise den Abstand von bis zu 1m entfernten Zielobjekten messen.
Die Implementierung folgt in späteren Softwareversionen.

Hauptmerkmale
Direktes Lichtmodul
Individuelle Einstellung für jede einzelne LED
Bis zu 8 Helligkeits-Level für jede einzelne LED
Abstandssensor für Abstandsmessung bis 1m
Anwendungsbereiche
Organische Oberflächen
Barcodes
Labels
Sichtfeldbereiche
Farbcodierung
-R | Red (612 – 630nm) ACTIVE
-G | True Green (513 – 545nm) ON REQUEST
-B | Blue (450 – 480nm) ACTIVE
-A | Amber (609-624nm) ON REQUEST
-W| White (4000K) ACTIVE
Austausch
Der Austausch des Lichtmoduls darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft und nur im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
Fahren Sie das System über die Weboberfläche herunter.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der evoVIU ab.
Öffnen Sie die vier Schrauben der Gehäusefront der evoVIU.
Öffnen Sie die vier Schrauben des Loxi1-X Lichtmoduls.
Nehmen Sie die Platine ab und legen Sie die Austauschplatine in die Kamera.
Schrauben Sie zunächst die beiden Schrauben auf der Front-Docker-Seite an und stellen Sie davor sicher, dass das Modul gerade auf der Haltefläche und den Kontakten liegt.
Schrauben Sie nun die beiden verbleibenden Schrauben des Moduls fest.
Schrauben Sie die Frontseite wieder auf die Kamera.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der Kamera an.
Wenn innerhalb der nächsten 30 Sekunden die LEDs blinken, können Sie das neue Modul nutzen.
Neues Loxi-Modul erfolgreich integriert
Wenn Sie innerhalb der nächsten 30 Sekunden eine Lichtsequenz zweimal sehen, wurde das Loxi-Modul vom System erkannt.
Keine Lichtsequenz sichtbar
Wenn Sie keine Lichtsequenz sehen, dann prüfen Sie nochmal den Aufbau. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Federkontakt die Platine nicht richtig kontaktiert. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, kontaktieren Sie unseren Support.
Lichtleistung
Die LEDs des Loxi1-Lichtmoduls werden jeweils einzeln pro Treiber angesteuert. Einstellungen über 25 mA pro LED sollten ausschließlich im Flash-Modus vorgenommen werden.Es ist sicherzustellen, dass das Lichtmodul so installiert wird, dass keine Personen direkt in das Licht blicken können, um gesundheitliche Risiken (z. B. Augenschäden) zu vermeiden.
Variantennummer
XXXXX-XXX-L1-R | L1-R: Red / L1-G: Green /L1- B: Blue / L1-A: Amber / L1-W: White
Loxi 2 - diffus / intern
In diesem Kapitel lesen Sie alles über das Lichtmodul Loxi2-X.
Übersicht
Das Loxi2-X Lichtmodul gehört zur Klasse der diffusen, internen Beleuchtung.
Der Aufbau des Lichtmoduls besteht aus acht Segmenten mit je neun sideLight-LEDs. Bei jedem Segment kann die Lichtstärke individuell angepasst werden. Zudem ist jedes Segment wiederum in drei Bereichen bestehend aus drei sideLight-LEDs unterteil. Diese Bereiche lassen nach Belieben einzeln ein- und ausschalten, um die Leuchtstärke der Loxi2-X optimal auf das auszuleuchtende Objekt anzupassen. Somit sind insgesamt 24 Bereiche vorhanden, mit denen eine optimale und variable Lichtansteuerung mit definierten Hotspots ermöglicht wird.
In der Mitte ist ein bedruckter Lichtleiter eingelegt, welcher das Licht optimal verteilt und nach vorne auskoppelt. Durch die Verwendung einer diffusen Streufolie wird die Brechung des Lichts optimiert. Ein Mittelring sorgt für die Abschirmung des S-Mount Objektives.
Die diffuse Beleuchtung sorgt insgesamt für eine homogene Ausleuchtung des Bereiches und kann vor allem für metallische Oberflächen, Barcode- und Label-Erkennung verwendet werden.

Ideal zum Auslesen von Laserbeschriftungen
Vor allem Lasergravuren auf metallischen Oberflächen können mit der Loxi2 optimal ausgeleuchtet werden!
Hauptmerkmale
Diffuses Lichtmodul
72 leistungsstarke LEDs für optimale Ausleuchtung
Bis zu 24 Beleuchtungsbereiche für unterschiedliche Hot-Spot-Einstellung
Individuelle Einstellung für jeden der 24 LED-Bereiche
Bis zu 8 Helligkeits-Level für jeden einzelnen LED-Bereich
Anwendungsbereiche
Metallische Oberflächen
Organische Oberflächen
Barcodes
Labels
Sichtfeldbereiche
Farbcodierung
-W| White (6500K) ACTIVE
Austausch
Der Austausch des Lichtmoduls darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft und nur im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
Fahren Sie das System über die Weboberfläche herunter.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der evoVIU ab.
Öffnen Sie die vier Schrauben der Gehäusefront der evoVIU.
Richten Sie die evoVIU mit der Glasabdeckung nach oben aus und nehmen Sie das Cover mit der Glasabdeckung von der evoVIU ab und achten Sie hierbei darauf die Dichtung im Gehäuse der evoVIU nicht zu beschädigen. Benutzen Sie keine metallischen Gegenstände um das Cover vom Gehäuse zu trennen.
Entnehmen Sie die Streufolie aus dem Gehäuse.
Nehmen Sie anschließend die Platine der Loxi2-X mitsamt des Lichtleiters ab.
Entnehmen Sie den Lichtleiter vorsichtig aus der Platine und legen Sie diesen mit der bedruckten Seite nach unten in die Austauschplatine ein. Achten Sie hierbei darauf, dass die beiden Bohrungen innerhalb des Lichtleiters mit denen der Loxi2-X Platine fluchten.
Legen Sie die Austauschplatine mitsamt des Lichtleiters in die evoVIU. Beachten Sie hierbei die beiden Führungsstifte am Anschluss zur Loxi2-X Platine sowie die vier Gewindebolzen in der Halterung. Stellen Sie sicher, dass das Modul gerade auf der Haltefläche und den Kontakten liegt.
Legen Sie die Streufolie auf den Lichtleiter und richten Sie diese mittig aus.
Legen Sie das Cover mit der Glasabdeckung auf die evoVIU und schrauben Sie dieses überkreuzt fest.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der Kamera an.
Wenn innerhalb der nächsten 30 Sekunden die LEDs blinken, können Sie das neue Modul nutzen.
Neues Loxi-Modul erfolgreich integriert
Wenn Sie innerhalb der nächsten 30 Sekunden eine Lichtsequenz zweimal sehen, wurde das Loxi-Modul vom System erkannt.
Keine Lichtsequenz sichtbar
Wenn Sie keine Lichtsequenz sehen, dann prüfen Sie nochmal den Aufbau. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Federkontakt die Platine nicht richtig kontaktiert. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, kontaktieren Sie unseren Support.
Variantennummer
XXXXX-XXX-L2-W | L2-W: White
Loxi 3 - diffus / extern
In diesem Kapitel lesen Sie alles über das Lichtmodul Loxi3-X.
Übersicht
Das Loxi3-X Lichtmodul gehört zur Klasse der direkten, externen Beleuchtung.
Das Lichtmoduls besteht aus 8 Segmenten mit je 5 Leuchtdioden. Insgesamt verfügt das Lichtmodul somit über 120 LEDs. Dabei können diese in insgesamt 24 verschiedenen Bereichen um die Diffusorplatte herum individuell angesteuert werden um Licht-Hotspots zu erzeugen.
In den Mittelteil der Beleuchtung werden unterschiedliche Diffusor-Platten eingelegt, die die Brechung des Lichtes optimieren. Ein Mittelring sorgt für die Abschirmung des S-Mount Objektivs.
Die diffuse Beleuchtung sorgt insgesamt für eine homogene Ausleuchtung des Bereiches und kann vor allem für metallische Oberflächen, Barcode- und Label-Erkennung verwendet werden.

Ideal zum Auslesen von Laserbeschriftungen
Vor allem Laserbeschriftungen und -gravuren lassen sich auf metallischen Oberflächen mit der Loxi3 optimal ausgelesen werden.
Hauptmerkmale
Diffuses Lichtmodul
Lichtbereich: 134mm x 101mm
Individuelle Einstellung für jede Area bestehend aus 5 LEDs
Bis zu 8 Helligkeits-Level für jede einzelne LED-Area
Anwendungsbereiche
Metallische Oberflächen
Organische Oberflächen
Barcodes
Labels
Sichtfeldbereiche
Farbcodierung
-W| White (4000K) ACTIVE
Austausch
Der Austausch des Lichtmoduls darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft und nur im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
Fahren Sie das System über die Weboberfläche herunter.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der evoVIU ab.
Öffnen Sie die vier Schrauben der Gehäusefront der evoVIU.
Öffnen Sie die vier Schrauben des Loxi1-X Lichtmoduls.
Nehmen Sie die Platine ab und legen Sie die Adapterplatine in die Kamera.
Schrauben Sie zunächst die beiden Schrauben auf der Front-Docker-Seite an und stellen Sie davor sicher, dass das Modul gerade auf der Haltefläche und den Kontakten liegt.
Schrauben Sie nun die beiden verbleibenden Schrauben des Moduls fest.
Verschrauben Sie nun den Lichtschutz für Loxi3 mit Senkkopfschrauben.
Legen Sie den beigelegten Wärmeleiter ein.
Legen Sie nun die Loxi3 ein und schieben Sie die Kontakte in das Adapter-Board
Legen Sie die Lichtleiterscheibe und die Diffusorplatte ein.
Schrauben Sie die neue große Loxi3-Frontseite wieder auf die Kamera.
Schalten Sie die Spannungsversorgung der Kamera an.
Wenn innerhalb der nächsten 30 Sekunden die LEDs blinken, können Sie das neue Modul nutzen.
Neues Loxi-Modul erfolgreich integriert
Wenn Sie innerhalb der nächsten 30 Sekunden eine Lichtsequenz zweimal sehen, wurde das Loxi-Modul vom System erkannt.
Keine Lichtsequenz sichtbar
Wenn Sie keine Lichtsequenz sehen, dann prüfen Sie nochmal den Aufbau. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Federkontakt die Platine nicht richtig kontaktiert. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, kontaktieren Sie unseren Support.
Sie wollen von Loxi3 auf die kleineren Loxi-Module wechslen? Sprechen Sie uns gerne im Supportbereich an.
Variantennummer
XXXXX-XXX-L3-W | L3-W: White