Skip to main content
Skip table of contents

Image Source VIU2

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Informationen zur Bedienung der evoVIU-Kamera.

Überblick

In der Configuration Bar können Sie alle möglichen Einstellungen für Ihr Bild vornehmen. Sie können diese Einstellungen unabhängig von der Aktivität Ihres Streams jederzeit ändern. Um eine bessere Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten zu haben, können Sie die einzelnen Unterpunkte jederzeit ein- und ausblenden.

Screenshot 2025-05-13 142536.png

Auto Update

Unterhalb des Filter-Bereichs befindet sich die Einstellungsmöglichkeit zur automatischen Übernahme von Änderungen in der Bildquelle. Per default ist diese Einstellung aktiv. Wenn Sie Änderungen in der Bildquelle nicht automatisch speichern möchten, dann können Sie hier diese Einstellung deaktivieren. Stattdessen sehen Sie dann einen Button zur Übernahme der neuen Werte am unteren rechten Bildschirmrand sobald Änderungen vorliegen.

Screenshot 2025-05-13 142923.png

Frame

Screenshot 2025-05-13 150623.png

Width

Hier stellen Sie die Breite Ihres Bildes ein.

Height

Hier stellen Sie die Höhe Ihres Bildes ein.

ROI

Sie können zudem einen Bereich definieren, der ein besonders interessantes Merkmal ihres Bilds betrachtet.

Screenshot 2025-05-13 150654.png

Top

Hier stellen Sie den X-Wert für die linke obere Ecke Ihrer Region of Interest ein.

Left

Hier stellen Sie den Y-Wert für die linke obere Ecke Ihrer Region of Interest ein.

Width

Hier stellen Sie die Breite Ihrer Region of Interest ein.

Height

Hier stellen Sie die Höhe Ihrer Region of Interest ein.

Transformation

Screenshot 2025-05-13 150724.png

Horizontal Flip

Über diesen Regler können Sie die Bildaufnahme entlang der horizontalen Achse spiegeln.

Vertical Flip

Über diesen Regler können Sie die Bildaufnahme entlang der vertikalen Achse spiegeln.

Lens Correction

Screenshot 2025-05-13 150756.png

Lens Distortion Correction

Über diesen Regler können Sie angeben, ob Sie die Verzerrungseffekte korrigieren möchten. Wenn Sie eine Korrektur vornehmen möchten, werden die Attribute Distortion Type und Correction Data ebenfalls angezeigt.

Distortion Type

In diesem Menü können sie den Verzerrungstyp angeben. Dabei stehen Ihnen folgende Typen zur Verfügung:

  • Lens Distortion

  • Fisheye Expand

  • Fisheye Dewarp

Correction Data

An dieser Stelle können Sie eine Datei vom Typ JSON hinterlegen, welche Daten zur Kamera-Matrix sowie die Koeffizienten der Verzerrung besitzen.

3A Algorithms

Screenshot 2025-05-13 150830.png

Auto Exposure

Über diesen Regler können Sie einstellen, ob die Belichtungszeit sowie der Gain automatisch oder manuell gesetzt werden sollen.

Exposure

Wenn der Wert des Attributs Auto Exposure auf On gestellt ist, können Sie eine Belichtungszeit zwischen 1 und 3883371 Mikrosekunden wählen. Dadurch bestimmen Sie, wie lange die Kamera während der Aufnahme des Bildes Licht auf den Sensor lässt. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht und desto heller wird am Ende das Bild. Wenn bei der ersten Aufnahme ein schwarzes Bild zu sehen ist, liegt das häufig daran, dass die Belichtungszeit zu gering eingestellt ist.

Gain

Geben Sie einen Wert zwischen 0.000977 und 26.367188 ein, um Ihr Bild heller zu machen. Alle Pixelwerte auf dem Bild werden bei Erhöhung des Gains verstärkt.

Red

Über diese Einstellungen können Sie im Vorfeld die Sensitivität des Sensors gegenüber Licht einstellen. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen können Sie über den Per-Channel Gain Ihre Bildaufnahme, in diesem Fall spezifisch für unterschiedliche Farbkanäle, verbessern. Der einstellbare Wert liegt zwischen 1 und 3,99.

Red sowie die zugehörigen Attribute Green-Red, Green-Blue und Blue sind nur dann sichtbar, wenn der Regler des Attributs Auto White Balance den Wert Off besitzt.

Green-Red

Analog zu Red, nur auf Green-Red bezogen.

Green-Blue

Analog zu Red, nur auf Green-Blue bezogen.

Blue

Analog zu Red, nur auf Blue bezogen.

Post Processing Color

Screenshot 2025-05-13 150449.png

Brightness

Die Bildhelligkeit ist ein Kennzeichen für die Intensität der Bildpunkte, die die Gesamthelligkeit des Bildes bestimmen. Hier sind Werte zwischen -127 und 127 möglich.

Die folgenden Attribute sind nur bei Kameras mit Farbsensoren, erkennbar am Zusatz C, vorhanden.

Contrast

Hier können Sie die Differenz zwischen hellen und dunklen Bereichen festlegen. Ein hoher Kontrast führt zu lebhaften Bildern, während ein niedriger Kontrast dafür sorgen kann, dass keine Details in hellen oder dunklen Bereichen des Bildes verloren gehen. Möglich sind Werte zwischen 0 und 1,99.

Hue

Dieses Attribut beschreibt den Farbton des Bildes, welcher Werte zwischen -90 und 89 annehmen kann.

Saturation

Über die Sättigung kann die Intensität der Farbe angegeben werden, deren Wert zwischen 0 und 1,99 liegen muss.

Das folgende Attribut ist nur bei Kameras mit einem Mono-Sensor, erkennbar am fehlenden C am Ende der Kennung, verfügbar.

Black Level

Black Level beschreibt die Helligkeitsstufe des dunkelsten Schwarz. Ein tiefes, reines Schwarz ist ein wichtiges Merkmal für die Bildqualität, da er das Kontrastverhältnis und die Darstellung von dunklen Bestandteilen beeinflusst.

Acquisition

Mode

In den Bildaufnahme-Einstellungen können Sie zwischen den vier verschiedenen Aufnahme-Modi wählen: Manual, Free Run, Hardware und Remote. Zusätzlich dazu können Einstellungen zum Belichtungsmodus, zur Belichtungszeit und zur Frame Rate gemacht werden. Je nach Modus gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten.

Free Run

Ihre Bilder werden beim Free Run-Modus kontinuierlich aufgenommen. Sie haben hier die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie beim Manual Modus und eine weitere.

Screenshot 2025-05-20 133426.png

Hardware

Beim Hardware-Modus löst ein Hardware Trigger über den Trigger Pin Ihres Docker-Anschlusses der Smart Kamera die Aufnahme aus. Zu den bereits bekannten Einstellungen vom Manual Modus kommen drei weitere hinzu.

Screenshot 2025-05-20 133452.png

Manual

Standardmäßig ist der Manual-Modus eingestellt. In diesem Modus können Sie über den gelben Button in der Image Source Control Bar manuell ein Bild aufnehmen.

Screenshot 2025-05-20 133520.png

Remote

Mit dem Remote-Modus können Sie die Bilder auch manuell aufnehmen, allerdings nicht über die Weboberfläche, sondern über die http-Rest Schnittstelle. Die Einstellungsmöglichkeiten sind die gleichen wie beim Manual Modus.

Screenshot 2025-05-20 133548.png

Attribute

Free Run

Hardware

Manual

Remote

Bouncing Time

(Fehler)

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

Delay

(Fehler)

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

Edge

(Fehler)

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

Exposure Mode

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Exposure Time

(Haken)

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Period

(Haken)

(Fehler)

(Fehler)

(Fehler)

Attribute

Bouncing Time

Bei der Bouncing Time können Sie einen Wert zwischen 0 und 1000 wählen. Das ist die Zeit, die nach einem Trigger abgewartet wird, bis erneut auf einen Trigger reagiert wird. So kann vermieden werden, dass zwischendurch mehrere Aufnahmen durch fehlerhafte Trigger gemacht werden.

Delay

Bei Delay können Sie einen Wert zwischen 0 und 5000 Millisekunden einstellen. Je nach Eingabewert verzögert sich die Bildaufnahme nach dem Trigger.

Edge

Hier können Sie einstellen, ob das Bild aufgenommen werden soll, sobald der Trigger durch eine steigende oder fallende Flanke ausgelöst wird.

Exposure Mode

Für den Belichtungsmodus können Sie entweder continuous oder Off wählen. Wenn Sie den Belichtungsmodus auf continuous stellen, passt die Kamera die Belichtung permanent an die äußeren Umstände an. Wenn Sie ihn auf Off stellen, können Sie die Belichtungszeit manuell einstellen.

Exposure Time

Wenn der Wert des Attributs Auto Exposure auf On gestellt ist, können Sie eine Belichtungszeit zwischen 1 und 3883371 Mikrosekunden wählen. Dadurch bestimmen Sie, wie lange die Kamera während der Aufnahme des Bildes Licht auf den Sensor lässt. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht und desto heller wird am Ende das Bild. Wenn bei der ersten Aufnahme ein schwarzes Bild zu sehen ist, liegt das häufig daran, dass die Belichtungszeit zu gering eingestellt ist.

Period

Sie können auswählen, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden sollen. Wählen Sie einen Wert zwischen 1000 und 30000 ms. Eine hohe Framerate kann die Leistung der Kamera verringern.

IO-Controller

Unter diesem Menüpunkt können Sie Ihren IO-Controller für die Verwendung von externem Licht einstellen.

Beim IO-Controller handelt es sich um eine Hardwarekomponente, die für die Eingabe-/Ausgabesteuerung zuständig ist, als Schnittstelle fungiert und die Datenübertragung zwischen einer zentralen Verarbeitungseinheit und der Peripherie ermöglicht.

Screenshot 2025-05-20 130943.png

Use IO-Controller

Wählen Sie hier aus, ob der IO-Controller verwendet werden soll oder nicht.

Pin 2

Light Mode

Beim Pin können Sie aus verschiedenen Beleuchtungsmodi auswählen. Sie können dabei ohne Licht arbeiten, mit einer permanenten Beleuchtung oder durch einem Trigger ausgelöst für eine bestimmte Zeitspanne.

Screenshot 2025-05-20 131053.png

Light Time (in ms)

Wenn Sie den Light Mode Trigger gewählt haben, können Sie die Light Time selbst konfigurieren. Geben Sie dabei einen positiven Wert an. Der Wert wird in der Einheit ms abgebildet.

Pin 4

Light Mode

Beim Pin können Sie aus verschiedenen Beleuchtungsmodi auswählen. Sie können dabei ohne Licht arbeiten, mit einer permanenten Beleuchtung oder von einem Trigger ausgelöst für eine bestimmte Zeitspanne.

Light Time (in ms)

Wenn Sie den Light Mode Trigger gewählt haben, können Sie die Light Time selbst konfigurieren. Geben Sie dabei einen positiven Wert an. Der Wert wird in der Einheit ms abgebildet.

Focus

Screenshot 2025-05-27 110631.png

Wenn Sie eine Kamera mit einer C-Mount Linse verwenden, sind keine Attribute zur Konfiguration der Bildquelle vorhanden.

Unter diesem Punkt können Sie den Fokus manuell oder automatisch einstellen. Wenn Sie den Fokus manuell einstellen möchten, wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 255. Dieser Parameter ist nur relevant, wenn eine Flüssiglinse in Ihrer evoVIU verbaut ist. Dann können Sie hier Ihr Objekt scharf stellen.

Focus Length

Wählen Sie hier einen Wert zwischen 0 und 255, um den Fokus einzustellen und somit Ihr Bild scharf zu stellen.

Im Abschnitt Autofokus erfahren Sie im Detail wie Sie automatisiert den besten Wert für ein scharfes Bild ermitteln können.

LED Area

Unter dem Menüpunkt LED Area können Sie das Licht Ihrer evoVIU steuern. Je nachdem, welches Lichtmodul Sie verbaut haben, kann die Darstellung anders aussehen. Die dargestellten Kästchen entsprechen dabei den einzelnen LEDs. 

Typ

Darstellung

Loxi 1

Screenshot 2025-05-27 124727.png

Loxi 2

Screenshot 2025-05-27 124602.png

Loxi 3

Screenshot 2025-05-27 124134.png

Wenn Sie diese Einstellung anwählen und den Dialog bestätigen, werden alle LEDs gleichzeitig angeschaltet. Die Intensität ist dann auch für alle LEDs gleich.

Screenshot 2025-05-27 124156.png

Falls Sie die LEDs einzeln anwählen möchten, können Sie einfach auf eines der Kästchen klicken und es öffnet sich das jeweilige Segment. Hier können Sie nun rechts oben anwählen, welche LED Sie anschalten möchten. Nach dem Klick färben sich diese gelb.

Intensity

Stellen Sie hier die Intensität der Lichter ein. Je höher der Wert, desto heller leuchten die LEDs.

Mode

Wählen Sie, ob die LEDs permanent leuchten oder aufblinken sollen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.