Skip to main content
Skip table of contents

Erste Schritte mit evoVIU

In diesen Kapitel werden die Ersten Schritte beschrieben, die beim Erhalt der Kamera durchlaufen werden sollten.

Herzlichen Glückwunsch!

Mit dem Erwerb der evoVIU Smart-Kamera haben Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Prozessoptimierung Ihrer Produktion getan.

Sie haben sich für ein zukunftsorientiertes Produkt entschieden, das mit Ihren Anforderungen wächst – flexibel, leistungsstark und zuverlässig.

Alles aus einer Hand – alles Made in Bavaria.

Aufpacken - Loslegen!

  1. Öffnen Sie zunächst Ihre evoVIU Verpackung. Folgende Teile sollten Sie vorfinden:

    1. evoVIU - Kamerasystem ihrer bestellten Variante

    2. WLAN-Antenne

    3. First Steps-Anleitung

    4. OverVIU Information

  1. Prüfen Sie zunächst, ob alle Komponenten vorhanden sind und keinerlei Versandbeschädigungen aufweisen.

  2. Prüfen Sie bitte, ob die Kamera-Variante der bestellten Kameravariante entspricht.

Anschließen - Ready-to-Go!

  1. Je nach Kameraversion können Sie Ihre evoVIU Smart-Kamera schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen. Dafür stehen Ihnen zwei verschiedene Steckverbindungen zur Auswahl, sodass Sie flexibel auf Ihre individuellen Anforderungen reagieren können.

    1. Versorgung
      VIU1: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE
      VIU2: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE

    2. Netzwerk-Anbindung
      VIU1: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE
      VIU2: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE

    3. Wifi-Anbindung
      VIU1: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE
      VIU2: WIFI-SMA | M12-A-5PIN | M12-X-POE

  2. Während des Startvorgangs wird der Bootprozess der Kamera auf dem integrierten Display angezeigt. Sobald das Display aktiv ist, wurde die Kamera erfolgreich hochgefahren.

    Sollte das Display zunächst dunkel bleiben, drücken Sie eine beliebige Taste – die Anzeige sollte daraufhin erscheinen.

  3. Datenanbindung

    1. Netzwerk über X-coded Netzwerkkabel

      1. In der OverVIU-Information finden Sie alle Werkseinstellung der Kamera

      2. Am Display können Sie auch die aktuell eingestellte IP-Adresse unter den Info-Button finden. Bei Bedarf könne Sie diese dort auch direkt einstellen.

Damit die IP-Adresse der Kamera angezeigt werden kann, muss die Kamera mit einem physischen Netzwerk verbunden sein. Ohne aktive Netzwerkverbindung bleibt der Ethernet-Port deaktiviert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Netzwerkeinstellungen der Kamera mit denen des Netzwerks übereinstimmen – die Verbindung wird dennoch erkannt. Ein funktionierender Ethernet-Anschluss wird durch ein dick dargestelltes ETH-Symbol oben rechts im Display angezeigt.

b. Netzwerk über X-Coded-Netzwerkkabel

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.